Ein Wind der Veränderung hat durch die Korridore bei Corum gefegt.
Sie erinnern sich vielleicht, dass die China Haidian Group (jetzt
Citychamp Uhren und Schmuck-Gruppe) Corum im vergangenen Jahr erworben. Nun sind Veränderungen im Gange.
Antonio Calce, Vorstandsvorsitzender, der sich in seiner Branche
engagiert hat, ist weg und hinterlässt das Unternehmen, das er in den
Händen eines so genannten "Komitees" gepflegt hat.
Ein Portfolio-Umstufung ist ein unvermeidlicher Faktor in einem solchen
Übergang und bis das Abschneiden der Modelle abgeschlossen ist, werden
wir alle sehen müssen, was im nächsten Kapitel von dem, was einst zu
einem der buntesten Marken der Schweizer Uhrmacherei wurde, zu sehen
ist.
Jetzt wollen wir eine neue Ergänzung der Bridges-Serie bewundern, eine
Kollektion, die die neuen Besitzer sicherlich pflegen und fortsetzen
werden.
Corum Goldene Brücke Titanium
Corum Golden Bridge Titanium - Wo alles begann
In den späten 1970er Jahren bemerkten die Gründer von Corum ein
ungewöhnliches Prototyp-Kaliber, das von einem der aufsteigenden Stars
der Uhrmacherei, Vincent Calabrese, entwickelt worden war, der als
Co-Gründer des AHCI fortfährt.
Sein Kaliber war eine neue Übernahme der "Baguette" Uhrwerk, obwohl
beliebt während der Art-Deco-Zeit hatte sich als teuer aufgrund der
hohen Kosten für die Herstellung der einzigartigen Komponenten in seinem
Make-up erforderlich. M. Calabrese rekonstruierte es und reduzierte die Anzahl der benötigten Teile durch Vereinfachung des Wicklungssystems.
Die ungewöhnliche lineare Anordnung hatte eine Exzentrizität, die
völlig zur Unkonventionalität des Corum-Portfolios paßte und sie in der
Produktion rechtzeitig zu ihren 25-jährigen Jubiläumsfeiern im Jahr 1980
hatte. Im Jahr 2011 wurde ein neuer Meilenstein für die
Bridges-Kollektion mit dem Zusatz eines linearen erhalten Oszillierenden
Gewicht und damit die erste Golden Bridge Automatic Edition.
Corum Goldene Brücke Titanium - Bewegung
Corum Goldene Brücke Titanium - Eine exquisite Illusion
Es gibt eine ätherische Qualität für alle Golden Bridge Modelle.
Mit ihren inneren Wirkungen exponiert, scheinen die ordentlich
ausgekleideten Mechanismen innerhalb des Saphirs schweben eine exquisite
Horologie Illusion schweben.
Geöffnete gearbeitete Hände sorgen dafür, dass nichts verwöhnt das
Panorama der 18k Rotgold Hauptplatte und Brücken, die auf diesem Stück
sind mit einem extrem feinen handgefertigten Guilloche Motiv verziert. Die Stundenmarkierungen, auch aus Gold, werden direkt auf den Saphir aufgebracht, was die Tiefe der Architektur erhöht.
Corum Goldene Brücke Titanium
Corum Golden Bridge Titanium - ein hervorragender Kontrast
Das Corum CO313 Caliber schlägt bei 28.000 Schwingungen pro Stunde und
besteht aus 194 Teilen, inklusive einer variablen Trägheitsbalance, um
eine hohe Langzeitgenauigkeit zu gewährleisten.
Hinter der prächtigen Anordnung der Bewegung ermöglicht das
marginal-industrielle Platin-Linearschwingungsgewicht eine Gangreserve
von 40 Stunden, und sein Einschluß in solch eine komplexe Konstruktion
ist sicher ein horologischer Triumph.
Für diese Ausgabe ist ein Grade 5 Titanium-Gehäuse mit schwarzer
DLC-Behandlung nicht jedermanns Geschmack, sondern bietet einen
hervorragenden Kontrast zu den goldenen Komponenten und glüht mit Glanz
in ihrem schattigen Rahmen.
Das Corum Golden Bridge Automatic Titanium präsentiert sich auf einem
schwarzen Krokodilriemen mit einer Titan-Dornschließe und ist
wasserdicht bis 30 Meter. Aufkleberpreis 35.900 €!
mehr sehen
uhren rolex und
replica breitling chronospace